Zusammenfassung
Wein - Kulturgut seit 8000 Jahren - Mit Anzeigen möchten die Prädikatsweingüter (VDP) auf die lange Tradition und die kulturelle Bedeutung des Weinbaus hinweisen - jenseits einer möglichen gesundheitlichen Gefährdung.
Wein – Kulturgut seit 8000 Jahren – Mit Anzeigen möchten die Prädikatsweingüter (VDP) auf die lange Tradition und die kulturelle Bedeutung des Weinbaus hinweisen – jenseits einer möglichen gesundheitlichen Gefährdung. Gestartet wurde die Kampagne am 12.11. am Reichstag im Beisein von VDP-Präsident Steffen Christmann, vorgestellt von Teresa Olkus.
Wein begleitet die Menschheit seit langem. Schon in vorgeschichtlicher Zeit werden unsere Vorfahren die Erfahrung der berauschenden Wirkung vergorener Beeren gemacht haben. Über die Jahrtausende wurde der Rausch immer wieder verfeinert, immer weiter kultiviert und eine vielfältige Weinkultur rund um den Anbau, die Weinbereitung und den Genuss entstand. Und entwickelt sich immer noch!
Wein als Kulturgut: die dokumentierte Geschichte der Weinerzeugung reicht 8000 Jahre zurück. Das ist länger als die meisten anderen Kulturgüter.
Die VDP-Kampagne zählt -mit stimmungsvollen Fotos- einige auf:
1000 Jahre alt sind einige Burgen
550 Jahre gibt es gedruckte Bücher
300 Jahre alt ist die Porzellan-Herstellung in Europa
200 Jahre gibt es Konzert-Flügel in der heutigen Form
120 Jahre begleitet das Automobil die Menschheit
20 Jahre alt ist die Smartphone-Kultur (ja, auch das ist ein Kulturgut 😉 )


