
Die Biodynamik bereichert die Weinwelt -Klassik-
„Große Weine entstehen immer mit der Natur, nicht gegen sie.“ Diese alte Weisheit versuchen immer mehr Weingüter durch die Anwendung biodynamischer Praktiken umzusetzen. Dabei steht der Verzicht auf synthetischen Dünger und systemische Pflanzenschutzmittel an erster Stelle, darüber hinaus geht es den Winzern jedoch um ein ganzheitlich funktionierendes Ökosystem. Das Demeter-Siegel auf der Flasche ist immer häufiger das äußerlich erkennbare Zeichen für eine biodynamische Orientierung. Aber was sind die „inneren Werte“? Worin unterscheidet sich Demeter von EU-Bio? Verkosten Sie mit uns die höchst individuellen Weine von Peter Jakob Kühn (Rheingau), Odinstal (Pfalz), Binet-Jacquet (Languedoc), Lageder (Südtirol) und Odfjell (Chile) und lernen Sie die biodynamischen Prozesse dahinter kennen. Wir versprechen: Sie werden beeindruckt sein!
Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre Telefonnummer sowie Ihre Mailadresse an, damit wir Sie notfalls kontaktieren können.

