
Probiert & Diskutiert: Rheingau-Perlen – Georg Breuer, Corvers-Kauter, Krone, Peter Jakob Kühn, Robert Weil
Zwischen Wiesbaden und Rüdesheim fließt der Rhein nicht in nördlicher Richtung, sondern nach Westen, weil das Taunus-Gebirge den Weg versperrt. Das Anbaugebiet Rheingau erstreckt sich rechtsrheinisch zwischen Hochheim (am Main!) und Lorchhausen. Zwischen Rheinufer und Taunushöhen liegen nur wenige Kilometer. Weiter strukturiert wird der Rheingau durch Bachtäler, die durch aus dem Taunus in den Rhein abfließendes Wasser entstanden sind. Im Rheingau ist der Rhein rund einen Kilometer breit und spielt daher eine wichtige Rolle für das Klima der Region.
In keinem anderen Gebiet ist eine Rebsorte so dominierend wie der Riesling im Rheingau: 90% Riesling (an der Mosel sind es 62%, allerdings haben die Moselweinberge einen deutlich größeren Umfang!)
Der Rheingauer Wein wurde durch Klöster und Adelsbesitzungen schon früh berühmt, heute kommen die besten Weine meist aus qualitäts- und detailversessenen Familienbetrieben.
Wir möchten Ihnen die Weingüter aus unserem Programm vorstellen und anhand exemplarischer Weine dem Einfluss von Terroir und Winzerhandschrift nachspüren.
Diese Weine können Sie bei uns in der Weinhandlung verkosten:
2020 Rüdesheim Riesling 75cl Ortswein trocken 18,10 €
Weingut Georg Breuer, Rheingau
2020 QUARZIT Oestrich Riesling trocken 75cl VDP.Ortswein, BIO 21,10 €
Weingut Peter Jakob Kühn, Rheingau
2020 KIEDRICHER Riesling 75cl VDP.Ortswein 21,10 €
Weingut Robert Weil, Rheingau
2020 Rauenthaler Baiken 75cl Riesling trocken Qualitätswein 13,30 €
Weingut Dr. Corvers-Kauter, Rheingau
2017 Krone Spätburgunder trocken 75cl VDP.Gutswein 16,70 €
Weingut Krone, Rheingau
Unsere Verkostungseindrücke finden Sie unter: shop.weinundglas.com/probiert-diskutiert/rheingau-perlen
Und nicht vergessen: am 13. März ist Riesling-Tag!
https://www.weinundglas.com/587-riesling-jahrestag/


