Die ökologische & klimafreundliche Flasche Das Versprechen: 5x leichter als eine konventionelle Wein-Glasflasche (nicht zu reden von ultra-schweren Prunkflaschen!) 6x weniger CO2 bei Herstellung und Vertrieb 94% Recyling-Anteil bei der Papierhülle Die „Papierflasche“ der Firma Frugal-Bottle überträgt das Bag-in-Box Konstruktionsprinzip auf die Normal-Flaschengröße. Hier wie dort wird der Wein in einen Plastikbeutel (Bag) gefüllt, der…
Angst vor Frostschäden Im Frühjahr erwacht das Leben im Weinberg und damit erwacht auch die Angst vor dem Frühjahrsfrost. Wenn die Reben beginnen auszutreiben, sind sie besonders empfindlich. Eine kalte Frostnacht kann da schon früh im Jahr den Ertrag der betroffenen Rebstöcke dezimieren – oder sogar ganz vernichten. 2021 wurden vor allem Weinberge in Frankreich…
Das Wein Fernseh-Programm im April Wein ist ein unglaublich vielfältiges Getränk. Doch nicht nur das. Die Trauben, aus denen er bereitet wird, wachsen fast überall auf der Welt – meistens in schönen Landschaften mit reicher Geschichte. Angebaut, bereitet und verkauft wird Wein von unterschiedlichsten Menschen. Es gibt Einzelne, Familien bis hin zu Industriebetrieben, die sich…
587. Jahrestag der ersten Riesling-Urkunde Das Deutsche Weininstitut hat uns freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht (daher verweisen die LINKS im folgenden Text auf Seiten des DWI): die bedeutendste Rebsorte Deutschlands, der Riesling, feiert am 13. März „Geburtstag“. An diesem Tag im Jahre 1435 wurde die Rebsorte zum ersten Mal in einem Dokument erwähnt. Von Amsterdam (NL)…
10. Februar 2022 Hülsenfrüchte als Genußmittel & Klima-Retter Menschen kennen Hülsenfrüchte seit langer Zeit, einige von ihnen stehen seit der Steinzeit auf dem Speiseplan. Doch Hülsenfrüchte nähren nicht nur uns Menschen, sondern sind als „Architekten gesunder Böden“ von hoher Bedeutung für ein nachhaltiges Bodenmanagement und die globale Ernährungssicherheit. Sie haben einen geringen ökologischen Fußabdruck, erhöhen…
15. Januar 2022 Wasser. Es lohnt sich, über diese wichtige Ressource nachzudenken! Die Rheinsberger Preussenquelle fördert und konfektioniert Mineralwasser in BIO-Qualität. Es wird in keiner Weise verarbeitet, die Qualität wird ständig durch Analysen kontrolliert. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich regional. Die gesamte Firma arbeitet klima-positiv, das heißt es wird durch Ausgleichsmaßnahmen mehr CO2 gebunden als emittiert.…
14. Januar 2022 Ab 2023: die Cité du Vin in Beaune New York hat das Guggenheim Museum, Bordeaux hat die Cité du Vin – Burgund wird schon bald nachziehen, mit der Cité des Climats & vins de Bourgogne. Der Hauptstandort wird in Beaune sein, zwei weitere Standorte entstehen in Chablis und Macon. Besucher werden mit…
19. Juli 2021 Zeichen setzen: Hilfe für die Ahr Die unfassbar heftige Flut im Ahrtal traf das Weingut Meyer-Näkel und viele weitere Betriebe existenziell. Um hier schnell ein bisschen zu helfen hatte der VDP ein Spendenkonto eingerichtet, mit dem ALLE betroffenen Winzer im Ahrtal unterstützt wurden. Hedonistische Altruisten bestellten sich ein 6 Flaschen Überraschungs-Weinpaket für…
16. Juli 2021 Weingut Meyer-Näkel von der Flut schwer getroffen Die unfassbar heftige Flut im Ahrtal hat das Weingut Meyer-Näkel in Dernau nicht verschont… Einem ersten telefonischen Bericht zu Folge, den uns Andreas Klumpp aus Bruchsal übermittelt hat (sein Bruder Markus ist mit Maike Näkel verheiratet), wurde das Weingutsgebäude in Dernau, alle Anlagen zur Weinbereitung…
6. Juni 2021 Thomas Haag ist Falstaff-Winzer des Jahres Er hat Schloss Lieser zu neuem Ruhm geführt, seitdem er das Weingut Anfang der 90er Jahre übernahm. Er gehört zur Weltklasse der Riesling-Erzeuger und wir müssen einfach einmal feststellen: nie waren die Weine von Schloss Lieser besser als HEUTE. Fantastische Gutsweine, eine mit den Jahren gewachsene…