Jedes Jahr ist anders und birgt unerwartete Herausforderungen. Das haben wir Alle auch 2022 wieder erfahren müssen… Auch für den Weinbau gilt, dass jedes Jahr anders durch klimatische Ereignisse geprägt wird, die sich dann in den Weinen niederschlagen. Das Weingut Robert Weil und sein Berliner Partner Wein & Glas laden daher regelmäßig ein zur Jahrgangspremiere…
Die feinsten trockenen GG Selektionen, grandiose fruchtige Kabinette, Spät- und Auslesen, edelsüße Spezialitäten sowie rare Großflaschen werden am 16. und 17. September in Auktionen versteigert. Vor Ort selbst dabei zu sein ist natürlich am aufregendsten, aber mitsteigern können Alle! Infos gibt es beim VDP: https://www.vdp.de/de/termine oder bei uns. Da unseres Wissens in diesem Jahr KEINE…
Der Fußabdruck der Flasche 40% des CO2 Fußabdrucks eines Weins entsteht durch seine Verpackung. Was nutzen also alle Bemühungen ressourcenschonend zu arbeiten (Bio-Bewirtschaftung, Förderung der Diversität im Weinberg, Wasser- und Energie-Management) wenn weiterhin konventionelle Flaschen genutzt werden? Château Galoupet, ein Cru Classé in der Provence und seit 2019 zum Moët-Hennessy Imperium gehörend, lanciert seinen Zweitwein…
Die ökologische & klimafreundliche Flasche Das Versprechen: 5x leichter als eine konventionelle Wein-Glasflasche (nicht zu reden von ultra-schweren Prunkflaschen!) 6x weniger CO2 bei Herstellung und Vertrieb 94% Recyling-Anteil bei der Papierhülle Die „Papierflasche“ der Firma Frugal-Bottle überträgt das Bag-in-Box Konstruktionsprinzip auf die Normal-Flaschengröße. Hier wie dort wird der Wein in einen Plastikbeutel (Bag) gefüllt, der…
Angst vor Frostschäden Im Frühjahr erwacht das Leben im Weinberg und damit erwacht auch die Angst vor dem Frühjahrsfrost. Wenn die Reben beginnen auszutreiben, sind sie besonders empfindlich. Eine kalte Frostnacht kann da schon früh im Jahr den Ertrag der betroffenen Rebstöcke dezimieren – oder sogar ganz vernichten. 2021 wurden vor allem Weinberge in Frankreich…
Das Wein Fernseh-Programm im April Wein ist ein unglaublich vielfältiges Getränk. Doch nicht nur das. Die Trauben, aus denen er bereitet wird, wachsen fast überall auf der Welt – meistens in schönen Landschaften mit reicher Geschichte. Angebaut, bereitet und verkauft wird Wein von unterschiedlichsten Menschen. Es gibt Einzelne, Familien bis hin zu Industriebetrieben, die sich…
587. Jahrestag der ersten Riesling-Urkunde Das Deutsche Weininstitut hat uns freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht (daher verweisen die LINKS im folgenden Text auf Seiten des DWI): die bedeutendste Rebsorte Deutschlands, der Riesling, feiert am 13. März „Geburtstag“. An diesem Tag im Jahre 1435 wurde die Rebsorte zum ersten Mal in einem Dokument erwähnt. Von Amsterdam (NL)…
Zwischen Wiesbaden und Rüdesheim fließt der Rhein nicht in nördlicher Richtung, sondern nach Westen, weil das Taunus-Gebirge den Weg versperrt. Das Anbaugebiet Rheingau erstreckt sich rechtsrheinisch zwischen Hochheim (am Main!) und Lorchhausen. Zwischen Rheinufer und Taunushöhen liegen nur wenige Kilometer. Weiter strukturiert wird der Rheingau durch Bachtäler, die durch aus dem Taunus in den Rhein…
16. Dezember 2020 Wilhelm Haag (1937 – 2020) Der Ruf des Weingutes Fritz Haag ist seit Jahrzehnten legendär. Das Weingut zählt mit Egon Müller und Joh. Jos. Prüm zu den Fixsternen der Moselwein-Szene und zu den glänzenden Repräsentanten deutscher Weinkultur auf der ganzen Welt. So richtig zum Strahlen gebracht wurde das Weingut unter der Ägide…
Ab 7. Dezember 2020 Pfälzer Wald & Pfälzer Wein Der Pfälzer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und Lebensraum zahlreicher Wildtierarten. Bizarre Felsformationen aus Buntsandstein prägen die Landschaft und sind ein beliebtes Ziel von Kletterern. Der nährstoffarme Sandsteinboden trägt dazu bei, dass im Pfälzerwald kostbare Eichen wachsen, deren Holz bei Fassmachern und Winzern gefragt…